Seminare
Ich freue mich, Ihnen nachfolgende Seminare anbieten zu können:
Kombikurs: BLS-AED-Komplettkurs und 1. Hilfe beim Pferd
Kombikurs:
BLS-AED-Komplettkurs und 1. Hilfe beim Pferd
In der Schweiz gibt es jedes Jahr rund 8000 Reitsportverletzte (Statistik bfu)
Was kann ich tun, wenn jemand vom Pferd fällt und sich verletzt? Bewusstlos und nun? Wie gehe ich vor bis die Sanität da ist? Wie kann ich erste Hilfe leisten, wenn jemand im Stall einen Herzinfarkt erleidet? Defibrillator, wie bediene ich ihn?
Kennst du die PAT-Werte deines Pferdes? Nageltritt beim Ausritt, was nun? Was kann ich in Notfallsituationen tun, bis der Tierarzt kommt? Wie lege ich einen Hufverband an und auf was muss ich achten?
Diese und viele Fragen mehr, werden wir in diesem Wochenendkurs zusammen erarbeiten und lösen. Ein Kurs, welcher nebst der Theorie viel Praxis beinhaltet, um das Gelernte gleich umsetzen zu können.
Der Teil "BLS-AED-Komplettkurs" ist zertifizert und entspricht den Richtlinien des Swiss Resuscitation Council (SRC). Ihr werdet danach einen entsprechenden Ausweis erhalten.
Kursort Samstag: | Ausbildungsstätte Fahrschule Aare-Aemme GmbH Kernenriedstrasse 1, 3421 Lyssach, Schweiz |
|
Kursort Sonntag: | Reit- und Pensionsstall Schweighauser Hohlenweg 4, 3308 Grafenried, Schweiz |
|
Termin: | 29. / 30. August 2020 | |
Mindestalter: | 14 Jahre | |
Kosten: | CHF 320.00 inkl. Kursmaterial und BLS-AED-SCR Ausweis | |
Unterlagen: | Ausschreibung | |
Anmeldung | ||
AGB Kurs | ||
Cranio-Sacrale-Balance für Pferde oder Hunde
Cranio-Sacrale-Balance für Pferde oder Hunde
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine sanfte, manuelle bzw. energetische Technik, um das Pferd oder den Hund in das natürliche Gleichgewicht zu bringen.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die an dieser Arbeit interessiert sind. Vorkenntnisse sind nicht notwendig; die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Craniosacraltherapie beim Pferd und Hund werden im Rahmen dieser Ausbildung vermittelt.
Kursort: | 3421 Lyssach / 3308 Grafenried, Schweiz | |
Termine 2021: |
10./11. April 2021 01/02. Mai 2021 29./30. Mai 2021 |
|
Kosten: | je Kurswochenende CHF 465.00 | |
Unterlagen: | Infoblatt Kurs | |
AGB Kurs | ||
Anmeldeformular Frühling 2021 Ausgebucht/Warteliste |
Pferdeanatomie für Jugendliche Teil 1
Pferdeanatomie für Jugendliche - Teil 1
Wie viele Zähne hat ein Pferd? Welche Knochenpunkte kann ich am Pferd ertasten und wie viele Knochen hat ein Pferd? Welche Muskeln braucht das Pferd, um mich zu tragen und warum ist ein passender Sattel so wichtig?
Diese und ganz viele weitere Fragen werden wir zusammen in diesem Pferdeanatomiekurs anschauen und verständlich und einfach lösen.
Dieses Seminar ist extra für Jugendliche ausgeschrieben, die einen Einblick in die Pferdeanatomie erhalten möchten.
Wir werden nicht am lebenden Pferd arbeiten, dennoch wird dieser Kurs sehr praxisorientiert sein :-)
Impressionen "Kurs Pferdeanatomie für Jugendliche"Kursort: | Ausbildungsseminar Fahrschule Aare-Aemme GmbH Kernenriedstrasse 1, 3421 Lyssach, Schweiz |
|
Termin: | 25. Juli 2020 | |
Mindestalter: | 12 Jahre | |
Kosten: | CHF 100.00 inkl. Mittagessen | |
Unterlagen: | Anmeldeformular | |
AGB Kurs | ||
Pferdeanatomie für Jugendliche Teil 2
Lebende Pferdeanatomie für Jugendliche - Teil 2
Du hast bereits den Pferdeanatomiekurs Teil 1 absolviert und möchtest dein Wissen an lebenden Pferden vertiefen?
Nach einer kurzen theoretischen Repetition werden wir zusammen das Skelett und verschiedene Muskeln und Sehnen auf die Pferde malen und uns die Pferde in Bewegung anschauen.
Kursort: | Reit- und Pensionsstall Schweighauser Hohlenweg 4, 3308 Grafenried, Schweiz |
|
Termin: | 22. August 2020 | |
Mindestalter: | 12 Jahre | |
Kosten: | CHF 120.00 inkl. Mittagessen | |
Unterlagen: | Anmeldeformular | |
AGB Kurs | ||